Wir, die Familie Heinrichsberger, heißen Sie ganz herzlich willkommen in unserem Gasthof Kampenwand in Aschau!
Die Adresse für Ihren Verwöhnurlaub im Herzen des Chiemgaus. Majestätisch erhaben thront der Herrschaftssitz der Burg Hohenaschau aus dem 12. Jahrhundert über dem Ort Aschau am Eingang zum Oberen Priental. Bedeutsame Adelsgeschlechter haben sich anno dazumal im wunderschönen Chiemgau niedergelassen. Sie bauten das Schloss zu Ihrem Lebensmittelpunkt aus. Das Geschenk der Landschaft wissen wir zu schätzen, Gastlichkeit, Fröhlichkeit und die Freude am Feiern sind in der bayerischen Seele zuhause.
Wir freuen uns, diese Schätze mit Ihnen teilen zu dürfen und laden Sie ein, mit bayerischer Herzlichkeit und kulinarischen Genüssen aus unserer traditionellen Wirtshausküche.
Knuspriges und Saftiges vom Spanferkel - dazu gibt's Kartoffelknödel und Blaukraut- pro Portion nur 14,90 EUR
Auch zum Liefern und Abholen!
Wir bitten um Vorbestellung.
10 verschiedene Schnitzel mit einer Beilage nach Wahl - pro Portion nur 8,90 EUR
Schlachtschüssel-, Kessel- und Surfleischessen vom Buffet so viel Sie wollen - pro Person nur 9,80 EUR.
Zum Auftakt am Montag, 05. Oktober mit Live-Musik.
Mo - Sa von 10.30 - 22.00 Uhr
Sonn- und Feiertags von 10.00 bis 22.00 Uhr
durchgehend warme Küche bis 21.30 Uhr
Oktober bis Mai: Mittwochs Ruhetag
Knarrende Bodendielen, hohe Treppenhäuser, helle und lichtdurchflutete Räume. Unser Haus hat Charme und Atmosphäre!
Gemütliches Essen oder große Feier - wir machen jeden Anlass zu einem kulinarischem Erlebnis!
Ob Erholungssuchender oder Abenteurer - Das Priental und die Kampenwand bieten unzählige Freizeitmöglichkeit!
Bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts war das Gasthaus Kampenwand - allein schon wegen der unmittelbaren Nähe zur Kirche - die Gaststätte für alle Feste und Feiern wie Taufen, Firmungen, Hochzeiten und nicht zuletzt aller Trauerfeiern, dem so genannten Leichenschmaus.
Besitzergeschichte: | |
16.08.1878 | Johann und Anna Hackl verkaufen das Grundstück an Michael Dillersberger für 3000 M |
1881 | Bau eines Wirtschaftsgebäudes mit Bad, Holzremise, Schlachthaus, Eiskeller, Stall, Einlage |
23.03.1896 | Übergabe an den Sohn Georg Dillersberger im Wertanschlag zu 30000 M |
1897 | Georg Dillersberger heiratet Maria Riesling, die Miteigentümerin wird. |
1897 | Umbau des Nebengebäudes und Anbau des Nebengebäudes (Wohnhaus mit Veranda, bewohnbares Hinterhäuschen mit Stall, Stadel, Eiskeller, Schlachthaus, Waschhaus, Schupfen, Holzlege) |
05.01.1900 | Verkauf des Anwesens an Anton Rumml, Metzger von Tölz für 75000 M |
1908 | Anbau einer Stallung an das Hinterhaus und Abbruch der ehemaligen Holzlege |
06.10.1909 | Verkauf des Anwesens an Jakob und Maria Wochinger für 70000 M |
14.08.1919 | Verkauf des Anwesens an Georg und Magdalena Huber aus Altötting für 83000 M |
08.10.1928 | Verkauf des Anwesens an Peter und Magdalena Huber, Metzgerseheleute im Wertanschlag zu 64977 GM |
03.11.1936 | Verkauf des Anwesens an Fa. Wochinger Jakob und Sohn in Traunstein für 73000 RM |
29.12.1956 | Überlassung des Anwesens an Theodor Wochinger, Braumeister in Niederaschau im Wertanschlag zu 40000 DM |
1998 | Theodor Wochinger |
Seit Juli 2005 | ist die Wirtsfamilie Heinrichsberger aus Aschau Pächter auf dem Gasthof Kampenwand |
Obwohl nur 5 Minuten von der Autobahnausfahrt Frasdorf/Aschau entfernt, ist die A8 in Aschau weder hörbar noch sichtbar. Von der Autobahn A8 kommend folgen Sie einfach den Ortsschildern in Richtung Aschau. Den Gasthof Kampenwand entdecken Sie gleich beim Kreisverkehr (mit Gondel der Kampenwandbahn in der Mitte) in Aschau.
Parkmöglichkeiten sind ausreichend hinter unserem Gasthof vorhanden.